
besser auf Nummer Sicher.«
Die Geschäftsgebäudeversicherung
Gegen welche Gefahren ist ein Geschäftsgebäude zu versichern?
Feuer- zum Beispiel Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion sowie Folgeschäden durch Rauch, Ruß und Löschen
- zum Beispiel Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser, auch aus allen mit dem Rohrsystem verbundenen Einrichtungen
- zum Beispiel Schäden, die ein Sturm (mindestens Windstärke 8) oder Hagel am Gebäude, auch an Scheiben und Fenstern, anrichtet
- zum Beispiel Schäden durch Überschwemmungen, Rückstau, Erdbeben
Unsere Leistung
- Ist das Gebäude zerstört, zum Beispiel abgebrannt, bezahlen wir den Wiederaufbau in gleicher Ausstattung.
- Sind Gebäudeteile beschädigt, übernehmen wir die Reparaturkosten.
- Sind Aufräumungs- bzw. Abbrucharbeiten erforderlich oder müssen unversehrte (versicherte) Sachen bewegt oder gegen Beschädigung geschützt werden, regulieren wir bis zum vereinbarten Prozentsatz der Versicherungssumme.
Beitragsbeispiel
Dieser Versicherungsschutz kostet für ein Bürogebäude bei einer derzeitigen Versicherungssumme von 1 Mio. Euro und einer 3-jährigen Vertragslaufzeit nur 1.004,00 Euro im Jahr inkl. gesetzliche Versicherungsteuer.
WICHTIGE ÄNDERUNGEN IN DER FEUERVERSICHERUNG!
Hier können Sie ein Dokument für weitere Informationen
über die Änderungen im Regressverzichtsabkommen (RVA)
herunterladen.
Downloads
Versicherungsbedingungen Geschäftsgebäude VSG 2008 (PDF, 609,35 kb)
IPID-Produktinformationsblatt Geschäftsgebäude (PDF, 192,98 kb)
Gegenüberstellung Basis- Plusdeckung Geschäftsgebäude (PDF, 133,57 kb)
Versicherungsumfang Basis- Plusdeckung Geschäftsgebäude (PDF, 146,79 kb)
Flyer Gebäudeversicherung (PDF, 139,96 kb)
SEPA-Lastschriftmandat (PDF, 32,45 kb)
Allgemeine Bestimmungen zu Ihrem Versicherungsvertrag (PDF, 102,26 kb)
Satzung der BHVG (PDF, 304,52 kb)
Merkblatt Datenverarbeitung (PDF, 101,93 kb)